- Historische Bedeutung: Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss Belvedere wurde vom österreichischen General Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz in Auftrag gegeben.
- Antike Artefakte: Der Palast beherbergt Kunstsammlungen, die bis ins Mittelalter zurückreichen, bewahrt in der Marmorgalerie die Kriegstrophäen des Prinzen Eugen aus Stuck und zeigt an den Wänden und Decken gemalte Grotesken.
- Ikonische Kunstsammlung: Schloss Belvedere beherbergt die weltweit größte Sammlung von Gustav Klimt-Gemälden, zu denen auch Der Kuss und Judith und sogar berühmte Werke aus der Zeit des österreichischen Barock, des französischen Impressionismus und des Wiener Biedermeier sowie aus Wien um 1900 gehören.
- UNESCO-Weltkulturerbe: Das Schloss Belvedere steht unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes und beherbergt eine Reihe von Meisterwerken von Künstlern wie Egon Schiele und Van Gogh, die Sie in den Räumlichkeiten entdecken können.