Lernen Sie interessante Fakten über das Schloss Belvedere in Wien kennen

Schloss Belvedere ist eines der kostbarsten Juwelen Wiens. Der historische Gebäudekomplex, der im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert als Sommerpalast für Prinz Eugen von Savoyen erbaut wurde, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Obwohl das Schloss in mehrere Bereiche unterteilt ist, ziehen das Obere Belvedere und das Untere Belvedere die meisten Besucher an. Ersteres ist besonders beliebt und beherbergt die schönsten Sammlungen von Gustav Klimt und Egon Schiele. Lesen Sie weiter und erfahren Sie die wichtigsten Fakten über das Schloss Belvedere.

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Belvedere

Schloss Belvedere Fakten

Belvedere Palace Facts

1. Sommerhaus von Prinz Eugen von Savoyen

Prinz Eugen von Savoyen war einer der größten Feldherren und Staatsmänner Österreichs. Er führte das Kaiserreich zu mehreren wichtigen Siegen über das Osmanische Reich und im Spanischen Erbfolgekrieg. Unter seiner Führung eroberte die österreichische Armee Belgrad und verewigte Eugen in dem Volkslied 'Prinz Eugen, der edle Ritter'. Der österreichische Kommandant war auch für seine Liebe zu Kunst, Kultur und Wissenschaft bekannt. Seine wertvollen Büchersammlungen sind ein wichtiger Bestandteil der Österreichischen Nationalbibliothek, während Schloss Belvedere, das sein Sommersitz war, Millionen von Besuchern anzieht.

Belvedere Palace Facts

2. Erbaut von Johann Lukas von Hildebrandt

Prinz Eugen von Savoyen hatte beim Bau von Schloss Belvedere zwei Namen im Sinn - Johann Lukas von Hildebrandt und Johann Bernhard Fischer von Erlach. Er wählte den ersteren als Chefarchitekten, weil Hildebrandt bereits mehrere herausragende Gebäude gebaut hatte. Der ehemalige Schüler von Carlo Fontana, Hildebrandt, hatte zuvor den Ráckeve-Palast für den Prinzen auf der Insel Csepel gebaut. Während seiner kaiserlichen Dienstzeit errichtete er zahlreiche weitere Bauwerke, darunter Schloss Hof, Schloss Schwarzenberg, Schloss Kinsky und das Anwesen des Stiftes Göttweig. Kurzzeitig arbeitete er als Hofarchitekt in Wien.

Belvedere Palace Facts

3. Inspiriert durch das Schloss von Versailles mit österreichischen Elementen

Prinz Eugen von Savoyen verlangte ein Meisterwerk von Johann Lukas von Hildebrandt. Bevor er das Schloss entwarf, ließ sich Hildebrandt von mehreren Gebäuden inspirieren, konzentrierte sich bei seinen Studien jedoch hauptsächlich auf das Schloss Versailles in Versailles, Frankreich. Der Komplex von Schloss Belvedere ist stark vom Schloss Versailles inspiriert, das von König Ludwig XIV. erbaut wurde. Hildebrandt sorgte jedoch dafür, dass auch österreichische Architekturstile in den Bau des Belvedere einflossen. Nachdem er 10 Jahre an dem Projekt gearbeitet hatte, stellte Hildebrandt das Meisterwerk fertig, das er Prinz Eugen versprochen hatte.

Belvedere Palace Facts

4. Die Nichte von Prinz Eugen lehnte den Palast ab

Prinz Eugen war der erste Bewohner des Schlosses Belvedere. Er lebte mehrere Jahre in dem Palast, hat aber nie ein Testament über die Identität der nächsten Bewohner gemacht. Infolgedessen wurde der Palast seiner Nichte, Prinzessin Maria Anna Victoria von Savoyen, angeboten. Überraschenderweise hat Prinzessin Maria die Schlüssel zum Belvedere nicht an sich genommen. Später schritt Maria Theresia ein und kaufte den Palast. Sie verwandelte den Palast von einer Sommerresidenz in eine Kunstgalerie und öffnete ihn 1781 für die Öffentlichkeit. Auf diese Weise wurde das Schloss Belvedere zum ersten öffentlichen Museum.

Belvedere Palace Facts

5. Beherbergte bemerkenswerte Persönlichkeiten

Nach dem Tod von Prinz Eugen änderten sich die Bewohner von Schloss Belvedere ziemlich schnell. Im Jahr 1770 wurde der Ort für einen Maskenball genutzt, um die Hochzeit der kaiserlichen Prinzessin Marie Antonia mit dem französischen Dauphin, dem späteren Ludwig XVI, zu feiern. Später, während der Französischen Revolution, diente Schloss Belvedere als Zufluchtsort für das französische Königshaus, darunter auch Marie Therese Charlotte. Im Jahr 1896 ernannte Kaiser Franz Joseph I. den Palast zur Residenz für seinen Neffen und Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand. Ferdinand war im Palast sicher, bis er nach Sarajevo aufbrach, wo er ermordet wurde, was zum Ersten Weltkrieg führte.

Belvedere Palace Facts

6. Durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg fast zerstört

Der Zweite Weltkrieg hatte verheerende Auswirkungen auf Europa. Auch Wien war dagegen nicht immun, denn die gesamte Stadt wurde durch die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs fast vollständig zerstört. Auch das Schloss Belvedere wurde erheblich beschädigt. Teile des wunderschönen Marmorsaals mit seiner riesigen ovalen Decke wurden durch die Bombardierungen zerstört. Der Saal der Grotesken im Unteren Belvedere erlitt ein ähnliches Schicksal, so dass der gesamte Komplex in Trümmern lag. Glücklicherweise wurden nach dem Krieg Renovierungsarbeiten durchgeführt, und die Österreichische Galerie wurde am 4. Februar 1953 im Oberen Belvedere wiedereröffnet. Im selben Jahr wurde das Barockmuseum im Unteren Belvedere eröffnet.

Belvedere Palace Facts

7. Besteht aus mehreren Gebäuden

Schloss Belvedere ist mehr als nur ein Gebäude. Es ist ein riesiger Komplex, der sich über mehrere Hektar erstreckt und aus dem Oberen und Unteren Belvedere und einem großen Garten besteht. Zusammen bilden sie eines der schönsten barocken Bauwerke Europas. Jeder Teil des Komplexes diente einem anderen Zweck. Das Obere Belvedere wurde zu Repräsentationszwecken genutzt, während das Untere Belvedere die Residenz von Prinz Eugen war. In letzterem sehen Sie den Groteskensaal, die Marmorgalerie und das Goldene Zimmer, die die Opulenz von Prinz Eugen zeigen. Die kultigen Belvedere-Gärten mit ihren herrlichen Skulpturen und Wasserkaskaden laden zu einem Spaziergang ein.

Belvedere Palace Facts

8. Prinz Eugens Liebe zu Orangen

Prinz Eugen war eine charmante Persönlichkeit. Er liebte Kunst und Kultur: die meisten der Kunstwerke im Schloss Belvedere gehörten zu seiner Sammlung. Interessanterweise hatte der Prinz auch eine Vorliebe für Orangen. Ja, Orangen. Er befahl den Bau des Winterpalastes, auch Orangerie genannt, neben dem Unteren Belvedere, um seine Orangenbäume zu schützen. Die Orangerie existiert immer noch, aber sie beherbergt keine Orangen mehr. Das Haus wird heute für Ausstellungen genutzt und beherbergt eine unschätzbare Sammlung mittelalterlicher sakraler Kunst.

Belvedere Palace Facts

9. Heimat der barocken Gärten

Die barocken Gärten von Schloss Belvedere sind ein wahrer Augenschmaus! Sie zählen zu den schönsten Barockgärten Europas und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Die Gärten, die das Obere und das Untere Belvedere miteinander verbinden, bieten unglaubliche Skulpturen, gut gepflegte Hecken und kunstvolle Blumenbeete. In der Mitte des Gartens sind Wasserkaskaden und Springbrunnen angelegt, die ihm ein surreales Gefühl verleihen. Verpassen Sie nicht den Alpengarten, der zwischen April und September in der Sommerblüte erstrahlt. Sie können über 4000 Arten von Alpenpflanzen aus verschiedenen Teilen der Welt sehen.

Belvedere Palace Facts

10. Präsentiert das Beste der österreichischen Kunst

Schloss Belvedere ist der größte Meister der österreichischen Kunst im Land. Das Obere Belvedere, Teil des größeren Belvedere-Komplexes, beherbergt außergewöhnliche Kunstsammlungen, die mit den besten in Europa vergleichbar sind. Die meisten der Kunstwerke im Palast waren einst Teil der persönlichen Sammlung von Prinz Eugen. Die Kunstsammlungen umfassen Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert von italienischen, niederländischen und flämischen Künstlern. Das Belvedere beherbergt auch die größte Sammlung von Gustav Klimt Gemälden, darunter "Der Kuss" und "Judith". Auf Ihrer Tour werden Sie auch Kunst aus dem Mittelalter und legendäre Werke von Monet, Van Gogh, Amerling, Fendi und dem Bildhauer Franz Xaver Messerschmidt kennenlernen.

Buchen Sie Ihre Tickets für das Schloss Belvedere

Oberes Belvedere: Direkte Eintrittstickets

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
Flexible Dauer
Geführte Tour

Kombitickets mit direktem Eintritt ins Obere und Untere Belvedere

Kostenlose Stornierung

Oberes Belvedere und Gärten: geführte Tour mit direktem Eintritt

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
1 Std. 30 Min.

Unteres Belvedere: Direkte Eintrittstickets

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
Flexible Dauer

Belvedere 21: Museum für Zeitgenössische Kunst Direkteintrittstickets

Kostenlose Stornierung
Jetzt buchen, später zahlen
Flexible Dauer

Vienna City Card: unbegrenzte öffentliche Verkehrsmittel und Ermäßigungen

Flexible Dauer
Transfer inklusive

Häufig gestellte Fragen über das Schloss Belvedere

Was ist das Schloss Belvedere?

Schloss Belvedere ist ein historisches Museum in Wien, Österreich. Es beherbergt die größten österreichischen und mittelalterlichen Kunstsammlungen.

Was ist die interessanteste Tatsache über Schloss Belvedere?

Der Erste Weltkrieg hätte vielleicht nie stattgefunden, wenn Erzherzog Franz Ferdinand das Schloss Belvedere nie verlassen hätte. Ferdinand verließ Belvedere in Richtung Sarajevo, wo er ermordet wurde, was zum Ersten Weltkrieg führte.

Wo liegt Schloss Belvedere?

Das Schloss Belvedere befindet sich in Wien, Österreich.

Wann wurde das Schloss Belvedere erbaut?

Das Schloss Belvedere wurde im 17. und 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen erbaut.

Wann wurde das Schloss Belvedere eröffnet?

Das Schloss Belvedere wurde 1781 als öffentliches Museum eröffnet.

Wer hat Schloss Belvedere gebaut?

Johann Lukas von Hildebrandt hat das Schloss Belvedere entworfen und gebaut.

Welche berühmten Gemälde befinden sich im Schloss Belvedere?

Gustav Klimts "Der Kuss" und "Judith" sind berühmte Gemälde im Schloss Belvedere.

Wie viele Gemälde/Kunstwerke befinden sich im Schloss Belvedere?

Das Schloss Belvedere beherbergt Tausende von Gemälden.

Stimmt es, dass Schloss Belvedere ein Gebäude hat, das für Orangen bestimmt ist?

Ja. Prinz Eugen befahl den Bau des Winterpalastes, auch Orangerie genannt, um die Orangenbäume auf Schloss Belvedere zu schützen. Er hatte eine Vorliebe für Orangen.

Weitere Infos

About Belvedere Palace

Über Schloss Belvedere

Jetzt buchen
Belvedere Palace art collection

Schloss Belvedere Kunstsammlung

Jetzt buchen
Visit Belvedere 21 Museum

Besuchen Sie das Museum Belvedere 21

Jetzt buchen
Belvedere Palace Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.