Schloss Belvedere von innen | Ikonische Kunstwerke, barocke Architektur und zeitgenössische Ausstellungen

Das Schloss Belvedere, ein architektonisches Meisterwerk, ist ein Zeugnis barocker Kunst und Gestaltung. Die Schlossanlage besteht aus dem Oberen und dem Unteren Schloss Belvedere, die durch wunderschön angelegte Gärten miteinander verbunden sind. Ursprünglich als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen errichtet, beherbergt das Schloss Belvedere heute eine beeindruckende Sammlung österreichischer Kunst, darunter Werke von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Hier finden Sie alles, was Sie über das Innere des Schlosses Belvedere wissen müssen.

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Belvedere

Was befindet sich im Inneren des Schlosses Belvedere?

Gustave Klimt's 'The Kiss'

Gustave Klimts 'Der Kuss'

Eines der ikonischsten Werke der österreichischen symbolistischen Kunst, 'Der Kuss', befindet sich im Oberen Belvedere. Dieses Meisterwerk wurde von Gustav Klimt in den Jahren 1907 bis 1908 gemalt. Es zeigt seinen charakteristischen Stil mit komplizierten Mustern, Blattgold und Symbolik und stellt einen intimen Moment zwischen Liebenden dar.

Egon Schiele's art
Oskar Kokoschka's works
Baroque architecture and decor
Belvedere Palace Gardens

Schloss Belvedere Innenräume

Das Belvedere ist nicht nur ein exquisiter Palast, sondern beherbergt in mehreren Abteilungen auch die wertvollsten Kunstsammlungen und architektonischen Elemente Österreichs.

Belvedere Palace Inside

Oberes Belvedere

Nach dem Tod von Prinz Eugen renovierte Kaiserin Maria Theresia das Obere Belvedere, um es als Ausstellungsort für die königlichen Kunstschätze zu nutzen. Die Innenräume dieses Palastes, eines der ältesten öffentlichen Museen der Geschichte, zeigen die Siege von Alexander dem Großen. Das Obere Belvedere beherbergt auch die größte Sammlung von Gustav Klimt-Gemälden der Welt sowie Werke von Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Ferdinand Waldmüller und anderen Meistern des Jugendstils.

Mehr über das Obere Schloss Belvedere
Belvedere Palace Inside

Unteres Belvedere

Das Untere Schloss Belvedere war als Wohnpalast errichtet worden. Nach 1716 diente das Untere Belvedere als Trennlinie zwischen der Stadt und dem barocken Architekturkomplex. Die üppigen Deckenfresken und die ovalen Stuckmedaillons in diesem geräumigen Raum sind seine größten Highlights. Außerdem beherbergt der berühmte Marmorsaal hart erkämpfte Kriegstrophäen, Statuen von gefangenen Gegnern und Terrassen und Nischen, die optische Täuschungen von architektonischen Strukturen vermitteln sollen.

Mehr über das Untere Schloss Belvedere
Belvedere Palace Inside

Museum Belvedere 21

Das Belvedere 21 ist ein Ort, an dem Performance-Interventionen, Filmvorführungen, thematische Vorträge, Konzerte und Künstlergespräche stattfinden. Es bietet ein Forum für die kreative Gemeinschaft des Viertels, um mit einem unterstützenden Publikum zu interagieren. Einige der faszinierendsten modernen Kunstwerke, die der österreichische Staat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erworben hat, sind ebenfalls im Museum Belvedere 21 zu sehen.

Mehr über das Museum Belvedere 21
Belvedere Palace Inside

Die Orangerie des Belvedere

Die Orangerie war ursprünglich eine beheizte Baumschule für Zitrusbäume. Der Bau der Orangerie war insofern außergewöhnlich, als dass das Dach und die Fassade im Sommer abgenommen werden konnten. Nach dem Tod von Prinz Eugen wurden die Bäume in das Pomeranzenhaus von Schloss Schönbrunn gebracht. Im Jahr 1805 wurde das aufklappbare Dach der Orangerie renoviert und in Stallungen umgewandelt. Später wurde das Innere der Orangerie 2007 erneut renoviert, um einen zeitgemäßen White-Cube-Ausstellungsraum zu schaffen.

Belvedere Palace Inside

Die Gärten des Belvedere

Die Gärten des Belvedere verbinden das Obere und das Untere Schloss und beherbergen zahlreiche Statuen und Springbrunnen. Er wurde nach Hildebrandts übergreifender Vision eines terrassenförmig angelegten Parks mit Wasserfällen und symmetrischen, von Hecken und Spazierwegen gesäumten Treppen angelegt. Von der Terrasse gegenüber dem Upper Belvedere können Sie einen atemberaubenden Blick auf den Garten und den Wienerwald genießen.

Tipps für den Besuch des Schlosses Belvedere in Wien

  • Tragen Sie bequeme Schuhe: Lassen Sie Ihre hohen Absätze und Stiefel zu Hause und entscheiden Sie sich für bequeme, geschlossene Schuhe für die Tour durch das Schloss Belvedere. Der Komplex besteht aus dem Oberen und Unteren Schloss Belvedere, der Orangerie des Belvedere und den Belvedere-Gärten.
  • Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit: Das Schloss Belvedere erstreckt sich über ein großes Areal und umfasst wunderschön gepflegte Gärten. In der Nähe des Schlosses befindet sich auch das Museum Belvedere 21, das zeitgenössische Kunstsammlungen zeigt. Nehmen Sie sich mindestens 4 bis 5 Stunden Zeit, um die Kunstsammlungen richtig zu erkunden.
  • Respektieren Sie die Richtlinien zum Fotografieren: Beachten Sie die Richtlinien des Palastes zum Fotografieren. Verwenden Sie keinen Blitz und versperren Sie die Wege nicht mit Stativen und Selfie-Sticks. Sie können bei der Kommunikationsabteilung des Palastes eine Lizenz für die Aufnahme von Videos oder Fotos zu Forschungs- oder Berichtszwecken beantragen.
  • Prüfen Sie, ob es Sonderausstellungen gibt: Zusätzlich zu seinen ständigen Sammlungen ist das Schloss Belvedere Gastgeber für Sonder- und Wechselausstellungen, die sich mit verschiedenen Epochen und Genres beschäftigen. Bevor Sie Ihre Tickets für das Schloss Belvedere buchen, überprüfen Sie, ob es Sonderausstellungen gibt, die Sie gerne besuchen möchten.
  • Erkunden Sie Attraktionen in der Nähe: Machen Sie das Beste aus Ihrem Wien-Besuch, indem Sie andere Attraktionen in der Nähe erkunden, wie das historische Stadtzentrum, den Stephansdom oder den Naschmarkt, die alle leicht vom Schloss Belvedere aus zu erreichen sind.

Häufig gestellte Fragen über das Innere des Schlosses Belvedere

Was befindet sich im Schloss Belvedere Wien?

Das Schloss Belvedere besteht aus dem Unteren Belvedere und dem Oberen Belvedere, das die meisten der bedeutenden Kunstsammlungen Österreichs beherbergt, darunter Werke von Gustave Klimt, Egon Schiele und vielen anderen. Auch das Innere des Palastes ist eine prächtige Erinnerung an die barocke Architektur des 18. Jahrhunderts. Die Innenräume bestehen aus verschnörkelten Säulen und Bögen und die Wände sind mit komplizierten Mosaiken geschmückt.

Können Sie Schloss Belvedere Wien besichtigen?

Ja, Sie können das Innere des Schlosses Belvedere in Wien mit Ihren Schloss Belvedere Tickets besichtigen. Sie können zwischen einem Ticket mit direktem Eintritt oder einem Kombiticket wählen, je nach Ihren Bedürfnissen. Mit einem Ticket für den direkten Eintritt können Sie entweder das Obere oder das Untere Schloss Belvedere besichtigen, während ein Kombiticket die beiden Bereiche sowie das Museum 21 umfasst.

Können Sie im Schloss Belvedere in Wien fotografieren?

Ja, Sie können im Inneren des Schlosses Belvedere in Wien mit dem Handy fotografieren, aber bitte verzichten Sie auf Blitzlicht und versperren Sie die Wege nicht mit Selfie-Sticks oder Stativen. In einigen Bereichen des Palastes ist das Fotografieren verboten. Bitte halten Sie sich an diese Regeln.

Ist die Besichtigung des Schlosses Belvedere in Wien kostenlos?

Nein, Sie müssen Schloss Belvedere Wien Tickets kaufen, um das Innere des Schlosses zu besichtigen. Je nach Bedarf können Sie sich für den Direkteinstieg oder die Kombitickets entscheiden.

Wer hat Schloss Belvedere Wien entworfen?

Johann Lukas von Hildebrandt, ein berühmter Barockarchitekt, wurde im 18. Jahrhundert mit dem Entwurf des Palastes beauftragt. Das Schloss Belvedere war ursprünglich als Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen gedacht.

Wann wurde Schloss Belvedere in Wien erbaut?

Das Untere Schloss Belvedere und das Obere Schloss Belvedere wurden in den Jahren 1714 bzw. 1724 erbaut. Prinz Eugen von Savoyen gab den Bau des Schlosses Belvedere in Auftrag, um es als seine Sommerresidenz zu nutzen. Heute dient der Palast als Aufbewahrungsort für österreichische Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Wo befindet sich das Schloss Belvedere Wien?

Das Schloss Belvedere befindet sich in der Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien, Österreich. Der Palast befindet sich in einer lebhaften Gegend, von der aus Sie andere Attraktionen wie den Stephansdom besuchen können. Schloss Hofburg, Albertina Museum und Schloss Schonbrunn.

Lohnt sich ein Besuch im Schloss Belvedere Wien?

Ja, das Schloss Belvedere ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, in dem österreichische Kunstsammlungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart ausgestellt sind. Der Palast ist ein Zeugnis der barocken Architektur des 18. Jahrhunderts und zeichnet sich durch verschnörkelte Säulen, geschwungene Bögen und komplizierte Mosaike aus.

Weitere Infos

Plan your visit to the Belvedere Palace

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Belvedere

Jetzt buchen
About Belvedere Palace

Über Schloss Belvedere

Jetzt buchen
Belvedere Palace opening hours

Öffnungszeiten von Schloss Belvedere

Jetzt buchen
Belvedere Palace Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.